Förderung der Sprache Rätoromanisch
Die Lia Rumantscha und die ihr angehörenden regionalen Vereine wurden in den Jahren 2005–2007 neu strukturiert; die Kompetenzen wurden nach Territorium aufgeteilt, Konfessionen sind nicht mehr massgebend.
Neue Aufteilung
- Surselva Romontscha für die ganze Surselva
- Uniun Romontscha Grischun Central für das Oberhalbstein sowie die Sutselva
- Uniun dals Grischs für das Engadin, das Münstertal und Bergün
Alte Aufteilung
- Romania für den katholischen Teil der Surselva
- Renania für den evangelischen Teil der Surselva, das Domleschg und das Val Schons
- Uniun dal Surmeir für den oberen Teil des Oberhalbsteins sowie die
- Uniun dals Grischs für den unteren Teil des Engadins.
Wichtigste rätoromanische Jugendorganisation ist die Giuventetgna Rumantscha (GiuRu), die zugleich auch Herausgeberin der Jugendzeitschrift PUNTS ist.
Zudem existieren einige weitere Vereine, die sich ebenfalls der Förderung der rätoromanischen Sprache verschrieben haben, aber unabhängig von der Lia Rumantscha agieren. Einige davon sind:
Pro Rumantsch, ein Manifest, das die Einführung des Rumantsch grischun als Alphabetisierungssprache in den Schulen zum Ziel hat.
Pro Idioms, Verein für die Erhaltung der romanischen Idiome in der obligatorischen Schule.
viro, Visiun Romontscha, ein Verein aus der Surselva, der für jede Gemeinde ein „Cudischet“ herausgeben will, in welchem die jeweilige Gemeinde in romanischer Sprache präsentiert wird.
Pro Svizra Rumantscha, die sich für eine überregionale rätoromanische Tageszeitung eingesetzt hat und nun die romanische Nachrichtenagentur ANR (Agentura da novitads rumantscha) unterstützt.
Raetia ist ein Verein in der Deutschschweiz, mit dem Ziel, dort die bündnerromanische Sprache bekannt zu machen.
Einen Beitrag zur Verbreitung von Rumantsch Grischun als gemeinsamer Schriftsprache der romanischen Idiome hat auch der amerikanische Softwarehersteller Microsoft im Frühling 2006 mit der romanischen Übersetzung von Microsoft Office mit entsprechendem Wörterbuch und Grammatikprüfung geleistet. Seit April 2005 bietet Google Inc. eine rätoromanische Oberfläche für seinen Suchdienst an.