Wirtschaft
Vals ist zum grossen Teil vom Tourismus abhängig, besitzt jedoch dank dem anstehenden Gestein und der Thermalquelle auch eine starke Industrie.

Valser Wasser
Herkunft Bildangaben
Beschreibung | Valserwasser |
Datum | August 2008 |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Adrian Michael |
Herkunft | https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Valser1.jpg |

Zervreilasee und -horn
Herkunft Bildangaben
Beschreibung | Zervreilasee, Zevreilahorn |
Datum | August 2008 |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Adrian Michael |
Herkunft | https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Zervreilasee_-horn.jpg |
Valser Mineralquellen AG
Valser, im Jahre 1960 von Donald M. Hess und Dr. Robert Schrauder gegründet und in die Hess Group integriert, gehört der Coca-Cola HBC. Valser ist nach inoffiziellen Angaben das bekannteste Mineralwasser der Schweiz und verdankt seinen Namen der St. Petersquelle. Die Quelle wird bereits seit Jahrhunderten als Heilquelle genutzt. Funde beim Bau des ersten Kurhotels hatten gezeigt, dass sie vermutlich schon in prähistorischer Zeit genutzt wurde. Die Valser Mineralquellen AG ist ein wichtiger Arbeitgeber im Dorf und besitzt neben verschiedenen modernen Anlagen auch ein Besucherzentrum.
Kraftwerke Zervreila AG
Die Kraftwerke Zervreila erzeugen durch Wasserkraft ihrer Speicherbecken Elektrizität. Der Stausee Zervreila ist der fünftgrösste in der Schweiz. Nach der kleinen Zentrale in Zervreila nutzt die Firma das Wasser durch Produktionsanlagen in Wanna, Safien, Rothenbrunnen und Realta, mit insgesamt genutzten knapp 1200 Höhenmetern. Die gesamte Anlage wurde im Jahre 1958 in Betrieb genommen. Am Bau beteiligten sich bis zu 1500 Personen. Der Name entstammt der ursprünglichen Siedlung Zervreila, welche sich in der Teilung des Tales etwa 1.5 km hinter der Staumauer befand. Wie üblich wurde für die abgerissene Kirche eine Kapelle erstellt, sie steht rund 100 Höhenmeter südöstlich über der Staumauer.
Truffer AG
Das Familienunternehmen Truffer AG bearbeitet Steinplatten (Valser Quarzit) für die Baubranche und stellt Platten für den Bau von Inneneinrichtungen (z.B. Küchen) her. Ausser für die Therme lieferte die Unternehmung auch Steinplatten für den Bundesplatz in Bern und den Zürcher Sechseläutenplatz.
In Vals sind sämtliche Dächer – auch neuer Häuser – mit dem lokalen Stein zu decken. Das Ortsbild bleibt dadurch einheitlicher als in vergleichbaren Gebieten.
Durch einen mit der Truffer AG verbundenen Kunsthandwerker werden zudem Dreharbeiten aus diesem Gestein hergestellt. Dies ist erwähnenswert wegen der Neigung des Gesteins zum Abschuppen und gelegentlichem Aufspalten infolge seines Glimmergehaltes, für die Dreharbeit eine unangenehme Gesteinseigenschaft.
Lizenzhinweis
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Vals aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Impressum Grisun
Für alle Informationen, welche auf der Webseite Grisun veröffentlicht sind, gelten nachfolgende Bedingungen:
Benutzung und Copyright der Website
Der gesamte Inhalt der Webseite Grisun ist urheberrechtlich geschützt (alle Rechte vorbehalten). Ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung von Grisun ist jede Weiterveröffentlichung (in elektronischer, schriftlicher oder sonstiger Form) untersagt. Dies gilt auch für jegliche anderweitige Nutzung der Inhalte und der Logos.
Inhalte ohne Gewähr
Grisun aktualisiert die Inhalte auf ihrer Webseite sorgfältig. Dennoch schliesst Grisun jegliche Haftung für unzutreffende, unvollständige oder veraltete Inhalte aus. Die auf der Webseite verbreiteten Inhalte können jederzeit und ohne Ankündigung geändert werden.
Haftungsausschluss
Grisun schliesst jegliche Haftung aus, welche sich aus dem Zugriff auf die Inhalte der Webseite oder deren Benutzung ergeben. Der Haftungs-ausschluss bezieht sich auch auf die Unmöglichkeit des Zugriffs oder der Benutzung.
Zudem übernimmt Grisun keine Haftung, wenn Inhalte durch Virenbefall oder andere schädliche Bestandteile verändert wurden.
Links zu anderen Webseiten
Diese Webseite erhält Verknüpfungen (Links) zu anderen Webseiten. Mit Klicken auf diese Verknüpfungen verlassen Sie die Webseite Grisun. Grisun übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte, Produkte, Leistungen oder Objekte der verknüpften Webseiten.