Gemeinde Bergün
Wappen der Gemeinde Bergün/Bravuogn

Bergün/Bravuogn (deutsch Bergün, rätoromanisch Audio-Datei / Hörbeispiel Bravuogn,?/i Doppelname offiziell seit 1943, im Ortsdialekt Bargunsegner Brauégn) ist eine politische Gemeinde in der Region Albula im schweizerischen Kanton Graubünden.
Die politische Gemeinde Bergün besteht neben dem Dorf Bergün selbst aus den Ortschaften Stugl und Latsch sowie den Weilern Preda (mitsamt Maiensäss Naz) und Tuors Chants.
Das Dorf Bergün liegt im Albulatal an der Albulapassstrasse und an der Albulalinie der Rhätischen Bahn. In der früher romanischsprachigen, wirtschaftlich und kulturell eng mit dem Engadin verbundenen Gemeinde spricht man heute mehrheitlich deutsch. Bergün ist ein typisches Strassendorf. Zu beiden Seiten der ansteigenden Hauptstrasse reihen sich Häuser im Engadiner Stil aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, mit Fassadenmalereien Sgraffito, Erkern und Fenstergittern.
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Graubünden (GR) |
Region: | Albula |
BFS-Nr.: | 3521 |
Postleitzahl: | 7482 |
Koordinaten: | ♁ 776981 / 166912 |
Höhe: | 1’367 m ü. M. |
Fläche: | 145.65 km² |
Einwohner: | 507 (31. Dezember 2013) |
Einwohnerdichte: | 3 Einw. pro km² |
Website: | www.berguen.ch |
Gemeinde Bergün/Bravuogn